Mappe topografiche Nordrhein-Westfalen
Clicca su una mappa per visualizzarne la topografia, l'altitudine e il rilievo.
Dortmund
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Dortmund > Dortmund
Dortmund liegt im Südwesten der Westfälischen Bucht, dem südlichen Fortsatz der Norddeutschen Tiefebene an der Grenze zum Deutschen Mittelgebirge; südlich erheben sich die Ausläufer des Sauerlands und das Ardeygebirge, zu dem als nördlichste Erhebung noch der Dortmunder Rücken im Osten der Stadt…
Altitudine media: 112 m
Hagen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hagen
Der Höhenunterschied vom tiefsten Punkt an der Ruhr bei Vorhalle (86 m ü. NN) zum höchsten Punkt östlich von Bölling (438 m ü. NN) 7°33'48" E, 51°17'30" N beträgt 352 m.
Altitudine media: 229 m
Wuppertal
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Wuppertal > Wuppertal
Wuppertal liegt in einem Bogen der Wupper entlang der Grenze zum Niederbergischen im Norden und den oberbergischen Hochflächen im Süden. Der südöstliche Teil des Stadtgebietes gehört zu den Bergischen Hochflächen mit Höhen bis zu etwa 350 m, die durch tiefe Kerbtäler von Gewässerläufen durchschnitten…
Altitudine media: 209 m
Düsseldorf
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Düsseldorf
Am 8. März 1921 rückten gegen Mittag französische und belgische Truppen in Düsseldorf und anderen Ruhrgebietsstädten ein und besetzten sie. Hintergrund war die Weigerung der Reichsregierung, Reparationszahlungen aus dem Versailler Vertrag in Höhe von 269 Milliarden Goldmark anzuerkennen. Zwei Jahre…
Altitudine media: 63 m
Duisburg
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Duisburg > Duisburg
Höchste Erhebung der Stadt ist der Standort Haus Hartenfels mit 82,52 m ü. NN, der tiefste Punkt liegt mit 14,85 m ü. NN in Duisburg-Walsum (Kurfürstenstraße). Die mittlere Höhenlage des Stadtkerns beträgt 33,5 m ü. NN (Duisburg-Mitte, Königstraße/Ecke Hohe Straße).
Altitudine media: 50 m
Klaswipper
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Oberbergischer Kreis > Wipperfürth > Neuensturmberg
Altitudine media: 338 m
Bad Oeynhausen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Minden-Lübbecke
In Bergkirchen wird am Übergang über das Wiehengebirge ein Höhen-Quellheiligtum in vorchristlicher sächsischer Zeit vermutet, an dessen Stelle im 9. Jahrhundert eine Kirche erbaut wurde, ein Vorgängerbau der heutigen Kirche.
Altitudine media: 94 m
Borken
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Borken
Borken gehört landschaftlich zur Westfälischen Bucht. Die Stadt, die direkt am Nordwestrand des Naturparks Hohe Mark-Westmünsterland und westlich des Höhenzugs Die Berge liegt, wird von der Borkener und Bocholter Aa durchflossen.
Altitudine media: 56 m
Ruhrgebiet
Deutschland > Nordrhein-Westfalen
Geologisch wird das Ruhrgebiet regelmäßig über das Vorkommen von kohleführenden Schichten des Oberkarbon definiert, mehr oder weniger unabhängig von deren Tiefenlage. Die Kohlenflöze streifen entlang der Ruhr die Oberfläche und senken sich nach Norden ab. In Höhe der Lippe liegen sie in einer Tiefe von…
Altitudine media: 117 m
Ostwestfalen-Lippe
Deutschland > Nordrhein-Westfalen
Ostwestfalen-Lippe wird überwiegend durch die Weser im Osten und die Ems im Westen nach Norden in die Nordsee entwässert. Dazwischen bildet sich in Höhe des Teutoburger Waldes die Weser-Ems-Wasserscheide zwischen diesen beiden Flusssystemen aus und setzt sich nach Norden hin über das Wiehengebirge fort.…
Altitudine media: 139 m
Bonn
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Bonn
Bonn hat seinen geografischen Mittelpunkt am Bundeskanzlerplatz, der sich im Ortsteil Gronau befindet. Die geografische Lage des Platzes ist 50° 43′ 8,8″ N, 7° 7′ 3,3″ O50.7191138888897.1175722222222. Die Bonner Innenstadt, die nicht zum Rhein hin ausgerichtet ist, liegt auf einer Höhe von 56 m bis 61 m ü. NHN.
Altitudine media: 138 m
Solingen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Solingen
Das Stadtgebiet Solingens hat eine Größe von 89,54 km². Die größte Ost-West-Ausdehnung beträgt 15,68 Kilometer, die größte Nord-Süd-Ausdehnung 11,7 Kilometer. Der geographische Mittelpunkt der Stadt befindet sich hinter dem Haus Damaschkestraße 17 in Solingen-Mitte. Er wurde offiziell ermittelt und…
Altitudine media: 169 m
Krefeld
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Krefeld
Krefeld liegt in der „Krefeld-Kempener Platte“, die Teil der Niederrheinischen Tiefebene ist. Das Stadtzentrum liegt etwa sieben Kilometer vom Rheinufer entfernt, doch reicht das Stadtgebiet seit der Eingemeindung Linns bis an den Rhein heran. Die Uferlänge auf Krefelder Gebiet beträgt 6,2 Kilometer (3,5…
Altitudine media: 38 m
Holzem
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Euskirchen > Bad Münstereifel
Altitudine media: 422 m
Leverkusen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Leverkusen > Leverkusen
Der höchste Punkt des Stadtgebiets befindet sich an der Stadtgrenze zu Burscheid in Höhe der Kompostierungsanlage Heiligeneiche mit 198,7 m ü. NHN, der niedrigste mit 35,1 m ü. NHN liegt bei der Hitdorfer Hafeneinfahrt. Die Stadtgrenze hat einen Umfang von 56 Kilometern. Die größte Nord-Süd-Ausdehnung…
Altitudine media: 98 m
Höxter
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Höxter
Höxter ist die östlichste Stadt Nordrhein-Westfalens und liegt im Holzmindener Wesertal (Teil des oberen Wesertals) unmittelbar westlich des Solling und östlich des Oberwälder Landes am Ostrand des Naturparks Teutoburger Wald / Eggegebirge. Der östlichste Punkt des Landes liegt im Ortsteil Stahle. Der…
Altitudine media: 241 m
Unna
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Unna
Unna liegt etwa 15 km östlich von Dortmund am östlichen Rand des Ruhrgebiets, am Westfälischen Hellweg und damit in der Hellwegbörde, die sich zwischen den Flüssen Ruhr und Lippe erstreckt. Das Stadtgebiet umfasst Höhenlagen von 65 m (Afferder Bach) bis zu 225 m (Hemmerder Schelk) über NN.
Altitudine media: 114 m
Nationalpark Eifel
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Euskirchen
Durch ehemalige Nutzungsarten des Waldes, insbesondere die Gewinnung von Holzkohle, waren weite Flächen in der Eifel noch zu Beginn des 19. Jahrhunderts waldfrei. Erst die Preußen haben im 19. Jahrhundert weite Teile der Eifel mit Fichten bepflanzt. Weiter gefördert wurde diese Baumart nach dem Zweiten…
Altitudine media: 447 m
Teutoburger Wald
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Gütersloh
Überregional bekannt ist der Teutoburger Wald vor allem durch die Varusschlacht (auch Hermannsschlacht oder Schlacht im Teutoburger Wald genannt) zwischen Römern und Germanen im Jahr 9 n. Chr. Zu den touristischen Anziehungspunkten gehören das Hermannsdenkmal sowie die Externsteine und die Dörenther…
Altitudine media: 105 m
Castrop
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Recklinghausen > Castrop-Rauxel
Altitudine media: 79 m
Mönchengladbach
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Mönchengladbach
Der höchste Punkt ist die mit 133 m ü. NN nach dem Zweiten Weltkrieg aus Trümmern aufgeschüttete Rheydter Höhe. Der niedrigste Punkt sind die Nierswiesen im Stadtteil Donk mit 35 m ü. NN. Die Länge der Stadtgrenze beträgt insgesamt 86 Kilometer. Die größte Nord-Süd-Ausdehnung beträgt 17; die…
Altitudine media: 59 m
Remscheid
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Remscheid
Remscheid liegt auf den Höhen des Bergischen Landes im Innern des großen Wupperbogens, über den tief eingeschnittenen Tälern des Eschbachs, des Morsbaches und der Wupper und ihrer Seitentäler östlich von Solingen und südlich von Wuppertal, welche zugleich die beiden nächsten größeren Städte sind.
Altitudine media: 224 m
Hardt-Anlage
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Wuppertal
Als Begründer der Hardt-Anlagen als Stadtpark gilt der Elberfelder Arzt Johann Stephan Anton Diemel, auf dessen Initiative hin im Zuge der Wiederbepflanzung der Hardt erste Flächen gärtnerisch gestaltet und dem Publikum zugänglich gemacht wurden. An ihn erinnern heute das 1824 am Aufstieg zur Elisenhöhe…
Altitudine media: 191 m
Hochsauerlandkreis
Deutschland > Nordrhein-Westfalen
An den neugebildeten Hochsauerlandkreis fielen vom Kreis Wittgenstein die Höhendörfer Neuastenberg („das große Dorf“), Mollseifen, Langewiese sowie die Siedlung Hoheleye, welche alle drei an die Stadt Winterberg abgegeben wurde. Der Altkreis Büren gab die Ortschaften Essentho, Meerhof, Oesdorf und…
Altitudine media: 367 m
Heinsberg
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Heinsberg
Das Amt Heinsberg war gerichtlich in sechs Bezirke eingeteilt, sogenannte Dingstühle oder Schöffengerichte. Für sie war das Stadtgericht Heinsberg die nächsthöhere Instanz.
Altitudine media: 56 m
Bergisches Land
Deutschland > Nordrhein-Westfalen
Das Bergische Land liegt vor allem im niederschlagsreichen (Luvseite) Westen des Nordostflügels (Süderbergland) des Rheinischen Schiefergebirges, Hauptflüsse sind die Wupper (Niederbergisches) und die Agger (Oberbergisches Land). Höchster Berg ist mit 519 m ü. NHN die Homert bei Gummersbach; der höchste…
Altitudine media: 223 m
Allagen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Soest > Warstein
Bereits das vierte Gotteshaus Allagens ist die heutige Kirche. Im 9. Jahrhundert wurde eine Pfarrei auf der Haar gegründet, über drei Jahrhunderte später, im Jahre 1144, wurde eine Kirche am Möhneufer eingeweiht. Bis auf den Turm wurde diese Kirche 1671 komplett ersetzt und dadurch vergrößert. Aber schon…
Altitudine media: 328 m
Paderborn
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Paderborn > Paderborn
Die Kirchengründungen Bischof Meinwerks bildeten den Bestandteil eines geplanten Kirchenkreuzes aus vier Klöstern, von denen nur die beiden die Ost-West-Achse bildenden verwirklicht wurden. Für das von ihm gegründete Abdinghofkloster im Westen der Stadt berief er Mönche aus Cluny, und für die…
Altitudine media: 155 m
Iserlohn
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Märkischer Kreis
Das Stadtgebiet wird im Westen auf einer Länge von 7,2 km von der Lenne durchquert und von der Ruhr im Norden zum Kreis Unna hin begrenzt, die eine Länge von 7,5 km im Stadtgebiet aufweist. Wichtige Bäche sind der Grüner Bach, der in die Lenne fließt, und der Baarbach, der im Norden in die Ruhr mündet.…
Altitudine media: 251 m
Am Böhnerfeld
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Kreis Neuss > Grevenbroich
Altitudine media: 55 m
Erftstadt
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Erft-Kreis
Erftstadt liegt 20 Kilometer südwestlich von Köln und 25 Kilometer nordwestlich von Bonn in der Jülich-Zülpicher Börde auf einer Höhe von 81 bis 151 m ü. NHN.
Altitudine media: 118 m
Bocholt
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Borken
Bocholt gehört politisch und kulturhistorisch zum westlichen Münsterland, landschaftlich jedoch bereits zum Niederrheinischen Tiefland. Während der Westteil der Stadt mit einer Höhenlage zwischen 15 und 25 Metern über dem Meeresspiegel dem Naturraum Isselebene zugeordnet wird, gehört der Osten…
Altitudine media: 31 m
Brüser Berg
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Bonn
Der Ortsteil entstand ab 1974, wobei bei der städtebaulichen Gestaltung besonderer Wert auf das menschliche Miteinander gelegt wurde. So gibt es neben einer Fußgängerzone zahlreiche Fußgängerbereiche, in die auch Spielplätze integriert sind. Der gesamte Stadtteil lässt sich von Fußgängern nahezu…
Altitudine media: 153 m
Herne
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Herne
Für das Haushaltsjahr 2014 hat die Stadt Herne im Gesamtergebnisplan ein Haushaltsdefizit in ordentlichen Erträgen und Aufwendungen (einschließlich Finanzerträgen und -aufwendungen) in Höhe von 47,8 Millionen Euro (309 Euro je Einwohner) veranschlagt. Dies entspricht dem zweithöchsten…
Altitudine media: 83 m
Hennef (Sieg)
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Sieg-Kreis
Hennef (Sieg) ist eine Stadt im Rhein-Sieg-Kreis in Nordrhein-Westfalen mit fast 100 Ortschaften am Fluss Sieg. Die Zahl der Ortsteile, die teils zu Ortschaften gruppiert sind, liegt noch höher. Daher trägt Hennef auch den Beinamen „Stadt der 100 Dörfer“.
Altitudine media: 144 m
Schwenningdorf
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Herford > Rödinghausen
Der Ortsteil Schwenningdorf liegt im Norden Rödinghausens an den Hängen des Wiehengebirges. Höchster Berg ist der Maschberg mit 190 m ü. NN Höhe. Tiefste Niederung ist das Tal der Großen Aue auf rund 80 m ü. NN. Schwenningdorf hat etwa 2356 Einwohner und eine Fläche von 7,449 km² (316 Einwohner pro…
Altitudine media: 134 m
Bad Salzuflen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Lippe
Bad Salzuflen grenzt im Osten an die Stadt Lemgo, im Süden an Lage und im Südwesten an Leopoldshöhe. Alle drei Gemeinden gehören zum Kreis Lippe.
Altitudine media: 120 m
Herdecke
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Ennepe-Ruhr-Kreis
Touristisch bedeutend sind neben dem hohen Freizeit- und Erholungswert der beiden Ruhrstauseen Hengstey- und Harkortsee sowie der bewaldeten Ardeyhöhen unter anderem das Bachviertel als historische Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern und der talüberspannende, gut 30 m hohe Ruhr-Viadukt.
Altitudine media: 165 m
Siegburg
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Sieg-Kreis
Siegburg liegt etwa 8 km östlich des Rheins an der Mündung der Agger in die Sieg im südöstlichen Winkel der Kölner Bucht, begrenzt im Osten von den Höhen des Bergischen Landes und im Süden vom Pleiser Hügelland. Längere Grenzen hat Siegburg zu den Nachbarstädten Troisdorf, Lohmar, Sankt Augustin und…
Altitudine media: 85 m
Aukopf
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Siegen-Wittgenstein > Netphen
Altitudine media: 578 m
Huttrop
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Essen
Es handelt sich hier um ein klassisches „redendes Wappen“, es stellt einen Hut begleitet von Tropfen dar. Der Namensteil „trop“ steht für Dorf. Die Silbe Hut hat jedoch durch die Forscher verschiedenste Deutungen erfahren und bleibt weiterhin ein Rätsel (Höhe, Hügel, Hütte usw.). Für die…
Altitudine media: 100 m
41541
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Kreis Neuss > Dormagen > Stürzelberg
Altitudine media: 40 m
Kleve
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Kleve > Kleve
Kleve gehört geografisch zur Unteren Rheinniederung und zu den Niederrheinischen Höhen, beides Teile des Niederrheinischen Tieflands.
Altitudine media: 39 m
Natzungen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Höxter > Borgentreich > Natzungen
Altitudine media: 246 m
Auf dem Burgberg
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Heinsberg > Geilenkirchen > Leiffarth
Altitudine media: 74 m
Siebengebirge
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Sieg-Kreis > Königswinter
Das Siebengebirge ist ein rechtsrheinisches, südöstlich von Bonn, im östlichen Stadtgebiet der Städte Königswinter und Bad Honnef gelegenes Mittelgebirge, das aus mehr als 50 Bergen und Anhöhen besteht. Es ist vulkanischen Ursprungs und vor etwa 25,5 Millionen Jahren im Oligozän entstanden. Die letzte…
Altitudine media: 166 m
Oberstockberg
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rheinisch-Bergischer Kreis > Kürten > Weiden
Die Topographia Ducatus Montani des Erich Philipp Ploennies aus dem Jahre 1715, Blatt Amt Steinbach, belegt, dass der Ort bereits 1715 als Ort mit drei Höfen bestand und als Stockberg bezeichnet wurde. Aus der Charte des Herzogthums Berg 1789 von Carl Friedrich von Wiebeking geht hervor, dass Oberstockberg zu…
Altitudine media: 223 m
Siekholz
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Lippe > Schieder-Schwalenberg
Altitudine media: 221 m
Dahlhausen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Oberbergischer Kreis > Radevormwald > Dahlerau
Am Erlegungsort des Wolfes wachsen heute noch auf der Wupperinsel Eiben, umrankt von gelblühenden Wildrosen. Rote Wildrosen umranken die Eibe an dem Ort, wo die Fee für immer verschwand. Die Eiben heißen im Volksmund „Die Wolfseibe“ und „Die Feeneibe“. Weder der Wolf noch die Fee wurden jemals…
Altitudine media: 293 m
Mittelsorpe
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Schmallenberg > Obersorpe
Altitudine media: 636 m
Wasserschloss Ulenburg
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Herford > Löhne > Westscheid
Altitudine media: 73 m
Vinsebeck
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Höxter > Steinheim
Prägend für die Entwicklung von Vinsebeck waren die Herren und Freiherren von der Lippe, die 1720 das Wasserschloss als Familiensitz errichteten. Justus Wehmer aus Hildesheim ließ 1721 das Schloss im Spätbarock- bzw. Régance-Stil bauen. Im Siebenjährigen Krieg lagen 1761 11.000 Franzosen auf den Höhen…
Altitudine media: 193 m
Obernbeck
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Herford > Löhne
Obernbeck hat etwa 5.800 Einwohner und liegt am Nordufer der Werre. Das Gelände erhebt sich im Westen mit dem Höhenzug der Egge stark ansteigend, weiter östlich eher sanft aus der Flussniederung. Ortsteile sind Obernbeck (Mitte), Feld und Ellerbusch. Der benachbarte offizielle Stadtteil Ulenburg mit seinen…
Altitudine media: 65 m
Rubbelrath
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Kreis Neuss > Korschenbroich > Liedberg
Altitudine media: 58 m
Auf der Höhe
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Städteregion Aachen > Monschau > Imgenbroich > Menzerath
Altitudine media: 499 m
Die Burg
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Siegen-Wittgenstein > Burbach
Altitudine media: 472 m
Wenholthausen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis
Durch Wenholthausen verlaufen der „Wennepfad“, ein 1200 Meter langer Themenweg mit zwölf Stationen und Infotafeln zur Geschichte, Kultur und Natur des Wennetals, die „Golddorfroute“, ein etwas mehr als elf Kilometer langer Rundwanderweg durch neun Dörfer, die Bundessieger beim Wettbewerb „Unser…
Altitudine media: 394 m
Isendorf-Beckwermert
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Steinfurt > Emsdetten
Altitudine media: 42 m
Dülmen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Coesfeld
Der zügige Wiederaufbau der Wohn- und Arbeitsstätten erreichte bei der Übergabe des neuen Rathauses 1956 einen festlich begangenen Höhepunkt. Dülmen schloss mit der nahe Charleville gelegenen französischen Stadt Mézières 1963 eine Partnerschaft. Durch die Stationierung des Artillerieregiments 7 der…
Altitudine media: 76 m
Moers
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Wesel
Unter dem Moerser Stadtgebiet liegen aus der Zeit des Oberkarbon resultierende Kohle führende Schichten in einer Tiefe von 600 bis 800 Metern. Darüber befinden sich überwiegend aus Sand und Kies bestehende Schichten aus der Zeit des Devon und Tertiär, während das Gebiet vom Meer bedeckt war. Im Diluvium…
Altitudine media: 28 m
Birlinghoven
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Sieg-Kreis > Sankt Augustin
Birlinghoven liegt im Südosten des Stadtgebietes von Sankt Augustin, etwa 4 km vom Zentrum der Stadt entfernt. Naturräumlich lässt es sich dem nach Süden hin ansteigenden Pleiser Hügelland zuordnen. Nach Nordosten fällt die Ortschaft zum Tal des Pleisbachs ab, dem unterhalb von ihr der Birlinghoven…
Altitudine media: 106 m
Reiste
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis
Reiste liegt im Osten der Gemeinde Eslohe, rund 4,5 km östlich von Eslohe. Durch den Ort fließt in südwestlicher Richtung die Reismecke, ein rechter Nebenfluss der Wenne. Die Bundesstraße 55 bildet die Hauptverkehrsachse und verläuft mittig durch den Ort. Im Nordwesten des Ortes erhebt sich der Höhenzug…
Altitudine media: 403 m
Tieberg
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Marsberg > Oesdorf
Altitudine media: 387 m
Witten
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Ennepe-Ruhr-Kreis
Witten liegt am Übergang vom unteren Sauerland zum niederbergischen Hügelland im Westen und dem Emscherland im Norden, zwischen den Großstädten Dortmund, Bochum und Hagen, am nördlichen Ausgang des engen tiefen Ruhrdurchbruchs durch das waldbedeckte Ardey-Sandsteinplateau zu beiden Seiten des Flusses…
Altitudine media: 137 m
