Mappe topografiche Mecklenburg-Vorpommern
Clicca su una mappa per visualizzarne la topografia, l'altitudine e il rilievo.

Usedom
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald
Nach der deutschen Wiedervereinigung 1990 wurden alle Armeestandorte auf Usedom aufgelöst. Die Peene-Werft entließ einen Großteil ihrer ursprünglich 4000 Beschäftigten. Das Hotelgewerbe litt in den Anfangsjahren unter ungeklärten Eigentumsfragen. Die Zahl der Übernachtungen in Usedomer Unterkünften…
Altitudine media: 2 m

Wismar
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Nordwestmecklenburg
Die Stadt liegt an der Südspitze der gleichnamigen Wismarer Bucht an der Ostsee. Hier münden der Bach Köppernitz und die im Gründungsjahrhundert künstlich geschaffene Stadtgrube, gespeist aus dem Mühlenteich, in die Hafenbecken zur Ostsee. Der 1577 vom herzoglichen Hofbaumeister Tilemann Stella begonnene…
Altitudine media: 11 m

Schwerin
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern
Die Einwohner bezeichnen Schwerin gerne als die „Stadt der sieben Seen und Wälder“. Diese Bezeichnung geht auf eine Zeit zurück, als Schwerin noch nicht seine heutige geografische Ausdehnung hatte und tatsächlich von nur sieben Seen umgeben war. Die weitläufigen Wälder mussten nach und nach der…
Altitudine media: 52 m

Raddenfort
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim > Neu Kaliß
Altitudine media: 23 m

Rostock
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Rostock
Rostocks größte Ausdehnung von Nord nach Süd beträgt 21,6 km und von Ost nach West 19,4 km. Die Länge der Stadtgrenze (ohne Küste) beträgt 97,9 km. Rostocks Küste selbst hat eine Länge von 18,5 km. Die Warnow im Stadtgebiet erstreckt sich über 16 km. Der höchste Punkt in der Stadt mit etwa 49 m ü.…
Altitudine media: 23 m

Hellberge
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Mecklenburgische Seenplatte > Blumenholz > Wendfeld
Das Naturschutzgebiet Hellberge ist ein Naturschutzgebiet in Mecklenburg-Vorpommern östlich der Ortschaft Wendfeld. Das Gebiet umfasst den 800 Meter langen Höhenzug der Hellberge mit angrenzenden Feuchtbiotopen. Die Bundesstraße 96 bildet die östliche Grenze. Die rechtliche Unterschutzstellung erfolgte am…
Altitudine media: 60 m

Greifswald
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald
Das Gebiet um Greifswald ist flach; das Gelände erreicht kaum 20 m ü. NN. Die höchste Erhebung im Süden ist der im Naturschutzgebiet Eldena gelegene Ebertberg mit einer Höhe von 29,5 m ü. NHN, gefolgt vom Studentenberg (27,2 m ü. NHN), Martensberg (24,7 m ü. NHN) und Helmshäger Berg (24,3 m ü. NHN).
Altitudine media: 5 m

Stubbenfelde
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald > Kölpinsee
Altitudine media: 3 m

Rugard
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Rügen > Bergen auf Rügen
Altitudine media: 35 m

Koserow
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald
Im Jahr 1820 wurden die ersten Salzhütten gebaut, um den gefangenen Fisch zu konservieren. Koserow zählte damals zu den ärmsten Gemeinden auf Usedom. Mehrere Sturmfluten trafen den Ort, so wurde bei dem verheerenden Ostseesturmhochwasser 1872 in der Nacht vom 12. zum 13. November die Insel Usedom zwischen…
Altitudine media: 2 m

Zurow
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Nordwestmecklenburg
Der mächtige Stamm des Baumveterans wurde um das Jahr 1800 bei einem Gewittersturm auseinandergebrochen; ein großer Teil der Krone ging dabei verloren. Die Linde hat sich aber davon erholt und sich durch Überwucherungen selbst geheilt. Der verbliebene Stammrest hatte bei einer Messung 2011 einen Umfang von…
Altitudine media: 46 m

Königsfeld
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Nordwestmecklenburg
Das großflächige Gemeindegebiet erstreckt sich über das hügelige Gelände zwischen den Flussauen der Maurine im Westen und der Radegast. Mit 74 m ü. NN wird nahe dem Ortsteil Krim die größte Höhe erreicht. Der Ortsteil Woitendorf im Südwesten der Gemeinde gehört mit dem Woitendorfer Moor zum…
Altitudine media: 50 m

Wulkenzin
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Mecklenburgische Seenplatte
Die Flagge ist quer zur Längsachse des Flaggentuchs von Gelb - Blau (1:1) gestreift. In der Mitte des Flaggentuchs liegt, auf jeweils ein Drittel der Länge des gelben und des blauen Streifens übergreifend, das Gemeindewappen. Die Höhe des Flaggentuchs verhält sich zur Länge wie 3:5.
Altitudine media: 54 m

Manderow
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Nordwestmecklenburg > Hohenkirchen
Altitudine media: 44 m

Lübstorf
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Nordwestmecklenburg
Die am Westufer des Schweriner Sees (Außensee) gelegene Gemeinde ist nur etwa zehn Kilometer von der Innenstadt Schwerins entfernt. Der See erreicht in Höhe Lübstorf mit 5000 m seine größte Breite, die Inseln Horst und Rethberg gehören zum Gemeindegebiet. Die Endmoräne, die sich am Westufer des…
Altitudine media: 50 m

Feldberg
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Mecklenburgische Seenplatte
Feldberg liegt im Südosten Mecklenburg-Vorpommerns, an der Landesgrenze zu Brandenburg. Im Gemeindegebiet gibt es zahlreiche Seen, die zwischen der Mecklenburgischen Seenplatte und den Uckermärkischen Seen liegen. Die größten Seen sind der Breite Luzin, der Carwitzer See, der Schmale Luzin und der…
Altitudine media: 109 m

Göhren-Lebbin
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Mecklenburgische Seenplatte
Altitudine media: 74 m

Stubbenkammer
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Rügen > Sassnitz
Altitudine media: 54 m

Badestrand Müritz Hotel GmbH
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Mecklenburgische Seenplatte > Klink
Altitudine media: 64 m

Lübtheen
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim
Die Flagge der Stadt Lübtheen ist gleichmäßig quergestreift von Grün, Weiß und Rot. Auf dem weißen Streifen liegt in der Mitte, zu jeweils einem Drittel in den grünen und roten Streifen übergreifend, das Stadtwappen. Die Länge des Flaggentuchs verhält sich zur Höhe wie 5 zu 3.
Altitudine media: 17 m

Groß Petershagen
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald > Wackerow
Altitudine media: 3 m

Wredenhagen
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Mecklenburgische Seenplatte > Eldetal
Wredenhagen liegt in der Mecklenburgischen Seenplatte zwischen Röbel/Müritz und Wittstock/Dosse an der Landesgrenze zu Brandenburg. Durch den Ort und den nahen Mönchsee fließt die obere Elde in Richtung Müritz. Das hügelige Gelände erreicht in der Wittstock-Ruppiner Heide im Süden des Ortes eine Höhe…
Altitudine media: 77 m

Drewitzer See
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Mecklenburgische Seenplatte > Alt Schwerin
Altitudine media: 72 m

Klütz
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Nordwestmecklenburg
Die Flagge ist längs gestreift von Grün, Gelb und Grün. Die grünen Streifen nehmen jeweils ein Zwölftel, der gelbe Streifen nimmt fünf Sechstel der Höhe des Flaggentuchs ein. In der Mitte des gelben Streifens liegt das Stadtwappen, das zwei Drittel der Höhe des Flaggentuchs einnimmt. Die Höhe des…
Altitudine media: 22 m

Hiddensee
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Rügen > Insel Hiddensee
Die Insel Hiddensee ist geologisch gesehen eine sehr junge Landschaft und entstand während der letzten Eiszeit vor etwa 12.000 Jahren. Diese hinterließ hier eine Jungmoränenlandschaft. Durch das abtauende Inlandeis hob sich das darunter liegende Land und die Senken füllten sich mit Wasser, der Vorgänger…
Altitudine media: 1 m

Pätow-Steegen
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim
Die Flagge ist gleichmäßig längs gestreift von Grün und Gelb. In der Mitte des Flaggentuchs liegt, auf jeweils zwei Drittel der Höhe des grünen und des gelben Streifens übergreifend, das Gemeindewappen. Die Länge des Flaggentuchs verhält sich zur Höhe wie 5:3.
Altitudine media: 25 m

Groß Rünz
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Nordwestmecklenburg > Königsfeld
Altitudine media: 52 m

Neuenhagen
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Mecklenburgische Seenplatte
Altenhagen liegt etwa 15 Kilometer nordwestlich von Altentreptow. Die Bundesstraße 194 verläuft westlich der Gemeinde. Der Ort ist über den Anschluss Altentreptow der Bundesautobahn 20 zu erreichen. Im Gemeindegebiet liegen mit 110 m ü. NHN die höchsten Anhöhen im früheren Landkreis Demmin.
Altitudine media: 89 m

Blankenhagen
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Landkreis Rostock
Die Flagge der Gemeinde Blankenhagen ist quer zur Längsachse des Flaggentuchs von Gold (Gelb), Grün und Gold (Gelb) gestreift. Die goldenen (gelben) Streifen nehmen jeweils ein Viertel, der grüne Streifen nimmt die Hälfte der Länge des Flaggentuchs ein. In der Mitte des grünen Streifens liegen die…
Altitudine media: 40 m

Döbbersen
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim > Wittendörp
Altitudine media: 42 m

Consrade
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim
Plate liegt 7,5 Kilometer südöstlich von Schwerin und acht Kilometer südwestlich von Crivitz im Landschaftsschutzgebiet Lewitz. Nördlich des Ortsteils Peckatel liegt die Quelle der Bietnitz. Höchster Punkt im Gemeindegebiet ist eine Anhöhe im Nordwesten mit 67,5 m ü. NHN. Östlich von Banzkow existiert…
Altitudine media: 56 m

Damshagen
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Nordwestmecklenburg
Die Flagge ist gleichmäßig längs gestreift von Blau und Gelb. In der Mitte des Flaggentuchs liegt das Wappen der ehemaligen Gemeinde, das ein Drittel der Länge einnimmt. Die Länge des Flaggentuchs verhält sich zur Höhe wie 5:3.
Altitudine media: 31 m

Wedendorf
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Nordwestmecklenburg > Wedendorfersee
Altitudine media: 55 m

Marlow
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Rügen
Marlow liegt westlich der Recknitz am Übergang des unteren Recknitztales zu den Hügeln einer Endmoräne. Die Anhöhen im Stadtgebiet erreichen über fünfzig Meter, während das Recknitztal knapp über dem Meeresspiegel liegt. Diese Grenzlage und die sich windenden schmalen Straßen der Stadt haben Marlow…
Altitudine media: 25 m

Friedrichsruh
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Mecklenburgische Seenplatte > Gädebehn
Altitudine media: 68 m

Lützow
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Nordwestmecklenburg
Die Gemeinde Lützow liegt im Quellgebiet der Schilde in einem Grundmoränengebiet etwa 15 Kilometer westlich von Schwerin. Der Machandelberg südlich von Lützow erreicht eine Höhe von 92 m ü. NHN.
Altitudine media: 62 m

Trollenhagen
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Mecklenburgische Seenplatte
Trollenhagen wurde erstmals 1308 als Hogenhaven urkundlich erwähnt. Der Name dürfte von aus dem Mittelniederdeutschen kommen und bedeutet so viel wie hoge (Höhe) und haven Hof, Besitz. Podewall war seit 1358 Teilbesitz des Klosters Himmelpfort. Ab 1496 hieß der Ort Trullenhagen, später dann Trollenhagen.
Altitudine media: 49 m

Marnitz
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim > Ruhner Berge
Die Höhe von Marnitz über dem Meeresspiegel fällt von den Ruhner Bergen nach Nordosten auf etwa 55 m ab.
Altitudine media: 89 m

Altentreptow
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Mecklenburgische Seenplatte
Bei archäologischen Untersuchungen 2011 auf dem Klosterberg unter Leitung von Felix Biermann wurden 28 Bestattete von einem kleinen Teil des dicht belegten Friedhofs geborgen. Das Bestattungsareal war der Marienkapelle zuzuordnen und wurde im Wesentlichen im 15. Jahrhundert genutzt. Die zufällige, nicht…
Altitudine media: 36 m

Karlsburg
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald
Die Flagge ist gleichmäßig längs gestreift von Rot und Weiß. In der Mitte des Flaggentuchs liegt, auf jeweils zwei Drittel der Höhe des roten und des weißen Streifens übergreifend, das Gemeindewappen. Die Länge des Flaggentuchs verhält sich zur Höhe wie 5:3.
Altitudine media: 36 m

Badestelle Dümmer See
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim > Dümmer
Altitudine media: 50 m

Primank
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim > Spornitz
Die Dorfstelle an den „Primanker Teichen“ bezeichnet die Lage des alten Primank. Sie ist überforstet. Auch der „Windmühlenberg“ nordwestlich davon liegt heute im Wald. Der Waldweg, der an dieser Dorfstelle Richtung Kiekindemark verläuft, existierte im 14. Jahrhundert nicht. Der damalige Fernweg von…
Altitudine media: 70 m

Poggendorf
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Mecklenburgische Seenplatte > Schönbeck
Altitudine media: 91 m

Lübesse
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim
Die Flagge ist gleichmäßig längs gestreift von Gelb und Rot und ist in der Mitte des Flaggentuchs mit den Figuren des Gemeindewappens belegt; in der unteren Hälfte des gelben Streifens mit einem betagleuchteten roten Haus mit Satteldach, sechs balkenweise angeordneten Rundbogenfenstern und einer Tür im…
Altitudine media: 48 m

Neubrandenburg
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Mecklenburgische Seenplatte
Neubrandenburg liegt im Südosten Mecklenburgs in 18 Meter Höhe über NHN (Stadtzentrum) am Nordufer des zur Stadt gehörenden Tollensesees und in den Flusstälern der hier beginnenden Tollense und Datze und der in den Tollensesee mündenden Linde, sowie den umliegenden Erhebungen der Grundmoränenplatten auf…
Altitudine media: 58 m

Dobbertin
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim
Dobbertin befindet sich im Karower Seen- und Sandergebiet und ist Bestandteil der Mecklenburgischen Großlandschaft. Der Ort liegt 5,5 Kilometer nördlich von Goldberg und 20 Kilometer südöstlich von Sternberg am Westrand des Naturparkes Nossentiner/Schwinzer Heide. Das Gebiet um Dobbertin gehört zum…
Altitudine media: 55 m

Eggesin
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Am Stettiner Haff
Die Landschaft ist geprägt durch die Ueckermünder Heide, sie ist flach und sehr waldreich. Im Norden befinden sich kleinere Seen wie der Bärenkamp oder der zum Moor verlandete Eggesiner See, der Heimat für viele Tiere und Pflanzen ist. Weiter in Richtung Nordosten verdichtet sich die Heide- und…
Altitudine media: 6 m

Vellahn
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim
Auf der Anhöhe im Dorf stand eine mittelalterliche Kirche, die dem heiligen Georg geweiht war, wie das Visitationsprotokoll von 1653 berichtet. Diese Kirche erhielt 1789 eine kleine Orgel mit sechs Registern ohne Pedal aus der Lambertikirche in Lüneburg. 1852 entschied man sich für einen Neubau der…
Altitudine media: 33 m

23942
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Nordwestmecklenburg > Dassow > Wieschendorf
Altitudine media: 18 m

Gülzow-Prüzen
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Landkreis Rostock
Die Gemeinde liegt westlich bzw. südwestlich der Kreisstadt Güstrow. Der großflächige Bereich der Gemeinde reicht vom Ufer der Nebel im Norden bis an die Grenze zum Landkreis Ludwigslust-Parchim im Süden. Während der Norden des Gemeindegebietes weitgehend flach ist, steigt das Gelände im Süden leicht…
Altitudine media: 29 m

Groß Wokern
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Landkreis Rostock
Die Flagge der Gemeinde ist gleichmäßig längsgestreift von Gold (Gelb) und Grün. In der Mitte liegt, auf jeweils zwei Drittel der Höhe des goldenen (gelben) und des grünen Streifens übergreifend, das Gemeindewappen. Die Länge des Flaggentuchs verhält sich zur Höhe wie 5:3.
Altitudine media: 59 m

17194
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Mecklenburgische Seenplatte > Jabel > Neu Gaarz
Altitudine media: 66 m

17217
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Mecklenburgische Seenplatte > Penzlin
Altitudine media: 60 m

Toddin
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim
Das Herrenhaus war ein zweistöckiger Fachwerkbau von elf Achsen. Wann und von wem es erbaut wurde, ist unbekannt. Zu DDR-Zeiten wurde es abgerissen. Der Gutshof war im Karree angelegt, das Herrenhaus stand an der kurzen Stirnseite. Stallungen und Scheunen einander gegenüber an den Längsseiten. Nur das…
Altitudine media: 38 m

Waren (Müritz)
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Mecklenburgische Seenplatte
Seit 1920 erhebt die Stadt eine Kurtaxe. Am 3. Dezember 1920 wurde Waren Kreisstadt des Landkreises Waren. Am 11. November 1925 wurde das Amt Röbel dem Amt Waren zugeschlagen. 1925 erhielt die Stadt elektrisches Licht und der Hafen erreichte seinen wirtschaftlichen Höhepunkt: 188 ankommende und 208…
Altitudine media: 69 m

Karlsruh
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald > Fahrenwalde
Altitudine media: 61 m

Schlagsdorf
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Nordwestmecklenburg
Die Flagge ist gleichmäßig und quer zur Längsachse des Flaggentuchs von Rot und Gelb gestreift. In der Mitte des Flaggentuchs liegt, auf jeweils ein Drittel der Länge des roten und des gelben Streifens übergreifend, das Gemeindewappen. Die Höhe des Flaggentuchs verhält sich zur Länge wie 3:5.
Altitudine media: 46 m

Bützow
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Landkreis Rostock
Die Flagge ist Rot – Gelb (1:1) längs gestreift. In der Mitte des Flaggentuchs liegt, auf jeweils zwei Drittel der Höhe des roten und des gelben Streifens übergreifend, das Stadtwappen. Die Höhe des Flaggentuchs verhält sich zur Länge wie 3:5.
Altitudine media: 14 m

Grebs
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim > Grebs-Niendorf
Altitudine media: 32 m

Lüdersdorf
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Nordwestmecklenburg
Die Gemeinde Lüdersdorf liegt an der Grenze zur schleswig-holsteinischen Großstadt Lübeck. Sie erstreckt sich über ein sanft hügeliges Gebiet zwischen den Flüssen Wakenitz und Maurine, die Höhen erreichen hier bis 60 m ü. NHN und gehören zum Baltischen Landrücken.
Altitudine media: 26 m

Kalkhorst
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Nordwestmecklenburg
Zusammen mit den nördlichen Ortsteilen der Kleinstadt Dassow bildet das Gemeindegebiet Kalkhorsts den nordwestlichsten Zipfel Mecklenburgs. Die Ortsteile Groß Schwansee und Brook liegen nur wenige Meter von der Ostsee entfernt. Der Küstenabschnitt besteht aus Steilufern, von denen das Kleinklützhöved nahe…
Altitudine media: 27 m

Binz
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Rügen
Binz liegt an der Ostküste der Insel Rügen zwischen der Bucht Prorer Wiek und dem Schmachter See. Nördlich von Binz erstreckt sich die Schmale Heide, eine Landzunge, die das Muttland Rügens mit der Halbinsel Jasmund verbindet. Östlich und südlich der Gemeinde ist das Gebiet hügelig, im Südosten werden…
Altitudine media: 8 m