Geolocalizza

Mappa topografica Rhön

Mappa interattiva

Clicca sulla mappa per visualizzare l'altitudine.

Rhön

Die Herkunft des Namens Rhön, dessen früheste schriftliche Überlieferung mit Rone nemus (nemus lat. „Hain“, „Wald“) erst aus dem Jahr 1228 stammt, ist bis heute nicht eindeutig geklärt. Es wird einerseits ein keltischer, andererseits ein germanischer Ursprung der Bezeichnung vermutet. Die keltische Herkunft wird in den Wörtern roino („Hügel“) sowie rinn oder rann („Berg“, „Vorberg“) gesehen. Angesichts des Umstandes, dass die Kelten im heutigen Süddeutschland, nicht aber im heutigen Ost- bzw. Mitteldeutschland gelebt haben, scheint in Bezug auf den ausgedehnteren und höheren Thüringer Wald die Bezeichnung der Rhön als „Vorberg“ aus Sicht dieser „süddeutschen“ Kelten durchaus nicht abwegig. Germanische Wurzeln des Namens Rhön werden mit dem altnordischen Wort hraun verknüpft, das so viel wie „steiniges Land“ oder „Geröllwüste“ bedeutet und beispielsweise im dänischen Wort røn („Steinbank am Meeresgrund“, „kleine steinige Insel“) noch heute lebendig ist. Dass „hraun“ im modernen Isländischen die Vokabel für Lava und Lavafeld ist, wird als besonders überzeugendes Indiz für die germanische Herkunft angeführt, da auch die Rhön in weiten Teilen aus Vulkangestein besteht (siehe Naturräumliche Gliederung und Vulkanismus). Das altnordische hraun soll auf das sehr alte germanische Wort hraunjo zurückgehen, das sich in der modernen deutschen Sprache nicht erhalten hat. Teilweise wird u. a. der Name der Rhön daher sogar als Hinweis darauf gewertet, dass das Stammland der Germanen nicht, wie nach traditioneller Lehrmeinung, im südlichen Skandinavien, sondern im heutigen Mitteldeutschland gelegen haben muss. Die Herstellung eines Zusammenhanges des Namens der Rhön mit ihrer Geologie erfordert allerdings, dass die alten Germanen gewisse gesteinskundliche Fähigkeiten besessen haben müssen und dass mit dem Wort hraunjo unter anderem speziell das für die Rhön charakteristische Vulkangestein bzw. entsprechende Gesteinsformationen bezeichnet wurden. Diese spezielle Bedeutung hätte sich im Wort hraun bis ins 9. Jahrhundert erhalten haben müssen, als die Wikinger die recht entlegene Insel Island besiedelten und das Gestein dort anhand seiner typischen Eigenschaften „wiedererkannten“. Aufgrund des relativ niedrigen kulturellen Niveaus der alten Germanen und Wikinger scheint ein solches Szenario recht unwahrscheinlich, und weil es im Siedlungsgebiet der alten Germanen keine aktiven Vulkane gab, dürfte das Wort hraun die Bedeutung „Lava“, also „Gestein vulkanischen Ursprungs“, wohl auch erst nach der Entdeckung Islands erlangt haben.

Wikipedia (CC-BY-SA 3.0)

A proposito di questa mappa

Nome: Mappa topografica Rhön, altitudine, rilievo.

Luogo: Rhön, Hessen, Deutschland (50.23441 9.56369 50.88393 10.46045)

Altitudine media: 409 m

Altitudine minima: 198 m

Altitudine massima: 942 m

Altre mappe topografiche

Clicca su una mappa per visualizzarne la topografia, l'altitudine e il rilievo.

Marburg

Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf

Der historische Altstadtkern liegt westlich vom heutigen Stadtzentrum, unterhalb des Landgrafenschlosses (Marburger Schloss); auch der Brückenvorort, das ehemalige Gerberdorf Weidenhausen auf der anderen Lahnseite, hat Altstadtcharakter. Marburg hat sich im Laufe der letzten zwei Jahrhunderte vom Altstadtkern…

Altitudine media: 245 m

Frankfurt am Main

Deutschland > Hessen > Frankfurt am Main

Frankfurt grenzt im Westen an den Main-Taunus-Kreis (Städte und Gemeinden Hattersheim am Main, Kriftel, Hofheim am Taunus, Kelkheim (Taunus), Liederbach am Taunus, Sulzbach (Taunus), Schwalbach am Taunus und Eschborn), im Nordwesten an den Hochtaunuskreis (Städte Steinbach (Taunus), Oberursel (Taunus) und…

Altitudine media: 162 m

Oberursel (Taunus)

Deutschland > Hessen > Hochtaunuskreis

Oberursel (Taunus), in früherer Zeit auch Oberorschel geschrieben, ist mit 46.660 Einwohnern (31. Dezember 2021) nach Bad Homburg vor der Höhe die zweitgrößte Stadt im Hochtaunuskreis sowie die dreizehntgrößte in Hessen. Oberursel grenzt unmittelbar an die Stadt Frankfurt am Main.

Altitudine media: 248 m

Odenwald

Deutschland > Hessen

Die Westgrenze des Odenwalds an der Bergstraße hebt sich eindrucksvoll von der Umgebung durch die sehr geradlinige Abbruchkante des Berglandes zur Oberrheinischen Tiefebene ab. Auf einer Länge von etwa 65 Kilometern zwischen Darmstadt und Wiesloch erheben sich aus einem ebenen Flachland unvermittelt steile…

Altitudine media: 302 m

Kassel

Deutschland > Hessen > Kassel

Altitudine media: 296 m

Vogelsberg

Deutschland > Hessen

Der Vogelsberg ist ein Mittelgebirge in Hessen; er erreicht am Taufstein eine Höhe von 773 m ü. NHN. Er ist Teil des Osthessischen Berglandes und das größte geschlossene Massiv aus Basalt in Europa. Große Teile seiner Hochlagen nimmt der 883 km² große Naturpark Vulkanregion Vogelsberg ein; den…

Altitudine media: 317 m

Gießen

Deutschland > Hessen > Landkreis Gießen

Nicht weit entfernt vom Stadttheater steht die Johanneskirche, die als größte evangelische Kirche Gießens in den Jahren 1891 bis 1893 nach Plänen des Berliner Architekten Hans Grisebach errichtet wurde. Der Turm der neo-romanischen Kirche überragt die umliegenden Gebäude mit einer Höhe von 75 Metern.

Altitudine media: 204 m

Taunus

Deutschland > Hessen

Am südlichen Rand liegen die Städte Rüdesheim am Rhein, Wiesbaden, Hofheim am Taunus und Bad Homburg vor der Höhe an den Nahtstellen zu den Tälern von Oberrhein und Main; am Ostrand liegen an der Nahtstelle zur Wetterau die Städte Bad Nauheim und Butzbach; im Norden an der Lahn grenzen an den…

Altitudine media: 280 m

Kassel

Deutschland > Hessen

Ab 1277 war Kassel Hauptstadt der Landgrafschaft Hessen, der Landgrafschaft Hessen-Kassel (von 1567 bis 1803), des Königreichs Westphalen (1807 bis 1813) und des Kurfürstentums Hessen (1814 bis 1866). Bis heute zeugen Residenzen und Schlösser davon, darunter insbesondere die Orangerie in der Karlsaue und…

Altitudine media: 226 m

Wiesbaden

Deutschland > Hessen > Wiesbaden

Wiesbaden liegt mit seinen südlichen Stadtteilen am rechten Ufer des Rheins gegenüber der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz an einer Stelle, an der der Rhein seine Hauptrichtung von Süden kommend nach Westen ändert. Im Norden der Stadt erstreckt sich das Mittelgebirge Taunus mit seinem in…

Altitudine media: 258 m

Darmstadt

Deutschland > Hessen

Darmstadt war von 1567 bis 1945 Landeshaupt- und Residenzstadt der Landgrafschaft, des Großherzogtums und des Volksstaats Hessen. Der Ruf als „Zentrum des Jugendstils“ geht unmittelbar auf die 1899 von Großherzog Ernst Ludwig eingerichtete Darmstädter Künstlerkolonie Mathildenhöhe zurück, welche seit…

Altitudine media: 151 m

Michelsrombach

Deutschland > Hessen > Landkreis Fulda

Altitudine media: 363 m

Geisenheim

Deutschland > Hessen > Rheingau-Taunus-Kreis

Das Stadtgebiet zieht sich ungefähr in Süd-Nord-Richtung von der Fahrrinne des Rheins aus in einem etwa drei Kilometer breiten Streifen die Südhänge des Rheingaugebirges zum Taunushauptkamm empor. Der untere Teil der Gemarkungen von Geisenheim und Johannisberg um die bebaute Ortslage besteht bis auf eine…

Altitudine media: 306 m

Butzbach

Deutschland > Hessen > Wetteraukreis

Butzbach besteht aus den Stadtteilen Bodenrod, Butzbach (Kernstadt), Ebersgöns, Fauerbach vor der Höhe, Griedel, Hausen-Oes, Hoch-Weisel, Kirch-Göns, Maibach, Münster, Nieder-Weisel, Ostheim, Pohl-Göns und Wiesental.

Altitudine media: 251 m

Wetzlar

Deutschland > Hessen > Lahn-Dill-Kreis

Wetzlar liegt an der Lahn auf einer Höhe von 148–402 Metern, kurz nach der Richtungsänderung der Dill von Süd nach West in Höhe von deren Mündung. Die Stadt erstreckt sich auf meist hügeligem Terrain bis auf die Anhöhen beiderseits des Lahntals. Sie liegt am Trennungspunkt hessischer Mittelgebirge:…

Altitudine media: 232 m

Edersee

Deutschland > Hessen > Landkreis Waldeck-Frankenberg > Hemfurth-Edersee

Der Edersee, in dem die Eder durch die bei Hemfurth-Edersee (zu Edertal) stehende Staumauer zu einem Stausee aufgestaut wird, befindet sich rund 35 km Luftlinie südwestlich von Kassel und direkt nördlich des Mittelgebirges Kellerwald im Norden des Naturparks Kellerwald-Edersee. Er reicht von der Einmündung…

Altitudine media: 349 m

Wiesbaden

Deutschland > Hessen

Wiesbaden liegt mit seinen südlichen Stadtteilen am rechten Ufer des Rheins gegenüber der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz an einer Stelle, an der der Rhein seine Hauptrichtung von Süden kommend nach Westen ändert. Im Norden der Stadt erstreckt sich das Mittelgebirge Taunus mit seinem in…

Altitudine media: 221 m

Wachtküppel

Deutschland > Hessen > Landkreis Fulda > Maiersbach

Altitudine media: 574 m

Königstein im Taunus

Deutschland > Hessen > Hochtaunuskreis

Die Linie RB 12 der Königsteiner Bahn verbindet Königstein über den in der Kernstadt befindlichen Endbahnhof sowie den Bahnhof im Ortsteil Schneidhain in 40 Minuten mit dem Frankfurter Hauptbahnhof. Diese Linie verkehrt an Werktagen alle 30 Minuten. Weitere Verbindungen mit Frankfurt bestehen durch die…

Altitudine media: 452 m

Fulda

Deutschland > Hessen > Landkreis Fulda

Die Stadt Fulda liegt nahe der Mitte Deutschlands in Hessen; die Landesgrenzen zu Bayern und Thüringen liegen 15 km südsüdöstlich und 25 km östlich. Am Oberlauf des Flusses Fulda ist sie eingebettet in die Fuldaer Senke zwischen dem Fulda-Haune-Tafelland im Norden sowie den Mittelgebirgen Rhön im Osten…

Altitudine media: 324 m

Hanau

Deutschland > Hessen > Main-Kinzig-Kreis

Hanau gehörte zur amerikanischen Besatzungszone und wurde einer der größten Stützpunkte der US Army in Europa und der größte in Deutschland. Die amerikanische Militärgemeinde der Garnison Hanau mit Standorten im Stadtteil Wolfgang, Hanau-Lamboy, Großauheim, dem nahe gelegenen Hanau Army Airfield sowie…

Altitudine media: 117 m

Limburg an der Lahn

Deutschland > Hessen > Landkreis Limburg-Weilburg

Die Stadt liegt relativ zentral in einem Becken innerhalb des Rheinischen Schiefergebirges, das von den Mittelgebirgshöhen des Taunus und Westerwald umgeben ist und Limburger Becken heißt. Dank seines fruchtbaren Bodens und seines günstigen Klimas bildet das Limburger Becken eine der ertragreichsten…

Altitudine media: 164 m

Melsungen

Deutschland > Hessen > Schwalm-Eder-Kreis

Der tiefste Punkt des Stadtgebiets liegt mit 160 m ü. NN etwas unterhalb des dörflichen Stadtteils Röhrenfurth, an der Mündung der Mülmisch in die Fulda, der höchste mit 557 m ü. NN etwas unterhalb des Himmelsberggipfels (Günsteröder Höhe im Melsunger Bergland). Hier, etwa 2,5 km nordöstlich des…

Altitudine media: 313 m

Schlangenbad

Deutschland > Hessen > Rheingau-Taunus-Kreis

Das langgestreckte Gemeindegebiet erreicht eine Ausdehnung von über 13 km mit den wie auf einer Kette aufgereihten Ortsteilen von Georgenborn im Osten über den Kernort Schlangenbad, dann weiter über Wambach und Bärstadt zum höchstgelegenen Ortsteil und Luftkurort Hausen vor der Höhe (483 Meter), von da…

Altitudine media: 398 m

Herzhausen

Deutschland > Hessen > Landkreis Waldeck-Frankenberg

In der Gegend Herzhausens gibt es Zeugen früher Besiedlung: Mehrere Hügelgräber aus der Bronzezeit liegen auf den Höhen beiderseits der unteren Itter. Nordwestlich des Dorfes befinden sich noch Reste einer alten Fliehburg aus der Latènezeit, der Höckelsburg. Auf dem „Ossenbühl“, südlich der…

Altitudine media: 349 m

Frankfurt am Main

Deutschland > Hessen

Frankfurt grenzt im Westen an den Main-Taunus-Kreis (Stadt Hattersheim am Main, Gemeinde Kriftel, Städte Hofheim am Taunus und Kelkheim (Taunus), Gemeinden Liederbach am Taunus und Sulzbach (Taunus), Städte Schwalbach am Taunus und Eschborn), im Nordwesten an den Hochtaunuskreis (Städte Steinbach (Taunus),…

Altitudine media: 133 m

Wetteraukreis

Deutschland > Hessen

Namensgebend für den Kreis ist die nördlich von Frankfurt am Main gelegene Landschaft Wetterau. Sie ist eine der ertragreichsten Ackerbaulandschaften Hessens und nach dem Fluss Wetter benannt. Im Westen ragen noch die Ausläufer des Taunus, östlicher Hintertaunus, in das Kreisgebiet. Hier befinden sich…

Altitudine media: 232 m

Michelskopf

Deutschland > Hessen > Landkreis Kassel > Kaufungen

Altitudine media: 442 m

Gensungen

Deutschland > Hessen > Schwalm-Eder-Kreis

Altitudine media: 205 m

Dalherda

Deutschland > Hessen > Landkreis Fulda

Altitudine media: 621 m

Neustadt (Hessen)

Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf

Hier steht mit einer Gesamthöhe von über 50 m und einem Durchmesser von rund 13 m der größte Fachwerkrundbau der Welt, der Junker-Hansen-Turm. Er ist ein eigentlich als Turm der Stadtmauer gebautes Befestigungswerk, das 1480 vom Festungsbaumeister Hans Jakob von Ettlingen über den 1470 abgebrochenen…

Altitudine media: 293 m

63533

Deutschland > Hessen > Landkreis Offenbach > Zellhausen

Altitudine media: 119 m

Glashütten

Deutschland > Hessen > Wetteraukreis

Die Gemarkungsfläche wird für 1961 mit 783 Hektar angegeben, davon 392 Hektar Wald. Der landwirtschaftlich genutzte Teil der Gemarkung liegt langgestreckt im Tal des Hillersbachs und schließt oberhalb der Ortslage den Weiler Streithain mit ein sowie unterhalb des Ortes den Weiler Igelhausen und den Ostteil…

Altitudine media: 303 m

Darmstadt

Deutschland > Hessen

Historisch war Darmstadt Landeshaupt- und Residenzstadt der Landgrafschaft, des Großherzogtums und des Volksstaats Hessen. Der Ruf als „Zentrum des Jugendstils“ geht unmittelbar auf die 1899 von Großherzog Ernst Ludwig eingerichtete Künstlerkolonie auf der Mathildenhöhe zurück, welche seit 2021…

Altitudine media: 157 m

Unter-Sorg

Deutschland > Hessen > Vogelsbergkreis

Die Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen berichtet 1830 über Unter-Sorg.

Altitudine media: 345 m

Bad Homburg vor der Höhe

Deutschland > Hessen > Hochtaunuskreis

Bad Homburg vor der Höhe (amtlich Bad Homburg v. d. Höhe, bis 1912 Homburg vor der Höhe) ist die Kreisstadt des Hochtaunuskreises mit 54.144 Einwohnern (31. Dezember 2021) und liegt in der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main. International bekannt geworden ist die Stadt durch ihre zahlreichen Wasserquellen…

Altitudine media: 244 m

Idstein

Deutschland > Hessen > Rheingau-Taunus-Kreis

Die Altstadt befindet sich zwischen den beiden Stadtbächen, dem Wolfsbach im Osten und dem Wörsbach im Westen, in einer Höhe von rund 280 Metern über dem Meeresspiegel auf einem Höhenrücken. Den schließt im Norden der Altstadt der Burg- und der Schlossfelsen ab, hinter dem beide Bäche zusammenlaufen.…

Altitudine media: 354 m

Hammersbach

Deutschland > Hessen > Main-Kinzig-Kreis

Altitudine media: 166 m

Bad Zwesten

Deutschland > Hessen > Schwalm-Eder-Kreis

Oberhalb des Kurortes befinden sich auf einer Anhöhe die Hardtwaldklinik I (Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik) und die Hardtwaldklinik II (analytische Psychotherapie, Psychosomatik, Verhaltenstherapie und Psychodrama). Die beiden Fachkliniken verfügen zusammen über etwa 650 Betten.…

Altitudine media: 323 m

Fleisbach

Deutschland > Hessen > Lahn-Dill-Kreis

Altitudine media: 277 m

Hähnlein

Deutschland > Hessen > Landkreis Darmstadt-Dieburg

Die Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen berichtet 1829 über Hähnlein.

Altitudine media: 94 m

Bensheim

Deutschland > Hessen > Kreis Bergstraße

Auf der Bensheimer Gemarkung finden sich fünf FFH-Gebiete: „Tongrubengelände von Bensheim und Heppenheim“, „Magerrasen von Gronau mit angrenzenden Flächen“, „Kniebrecht, Melibocus und Orbishöhe bei Seeheim-Jugenheim, Alsbach und Zwingenberg“, „Buchenwälder des Vorderen Odenwaldes“ und…

Altitudine media: 180 m

Germerode

Deutschland > Hessen > Werra-Meißner-Kreis

Altitudine media: 339 m

Watzelhain

Deutschland > Hessen > Rheingau-Taunus-Kreis

Watzelhain liegt südlich von Kemel auf einem in Nord-Süd-Richtung gestreckten Höhenrücken, der zum Westlichen Aartaunus gehört, hoch über dem Dornbach II im Westen, dem Dornbach im Süden und dem Aulbach im Osten. Der Dornbach führt diese Gewässer nach Westen der Wisper zu. Der Ort ist umgeben von…

Altitudine media: 430 m

Steinbach (Taunus)

Deutschland > Hessen > Hochtaunuskreis

Steinbach liegt auf einer Höhe von 166 m ü. NN im Vordertaunus, am Fußrand des Naturparks Taunus, nordwestlich angrenzend an Frankfurt-Niederursel und siebeneinhalb Kilometer südwestlich der Kreisstadt Bad Homburg vor der Höhe. In Sichtweite befinden sich in Richtung Nordwesten der Altkönig und der…

Altitudine media: 185 m

Schweinsberg

Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf

Schweinsberg liegt südwestlich der Kernstadt Stadtallendorf an der Ohm. Im Südosten von Schweinsberg liegt die Stadt Homberg. In nordwestlicher Richtung liegen die Städte Amöneburg auf dem gleichnamigen Basaltkegel und Kirchhain in der Ohmaue. In ca. 25 Kilometer westlicher Richtung befindet sich die Stadt…

Altitudine media: 212 m

Nüsttal

Deutschland > Hessen > Landkreis Fulda

Nüsttal liegt in der Vorderrhön in 320 bis 580 Meter Höhe zwischen Hünfeld und Hilders. Die Dörfer Gotthards, Morles, Rimmels und Silges befinden sich im Nüsttal, nach diesem Gewässer ist die Gemeinde benannt. Die Ortsteile Hof-, Mittel- und Oberaschenbach liegen im Tal des Aschenbaches, welcher in die…

Altitudine media: 401 m

Niedereisenhausen

Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf

Die Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen berichtet 1830 über Niedereisenhausen.

Altitudine media: 392 m

Istergiesel

Deutschland > Hessen > Landkreis Fulda > Fulda

Istergiesel ist mit seinem Ortsteil Niederröder Höhe ein Stadtteil der osthessischen Stadt Fulda.

Altitudine media: 336 m

Mainzlar

Deutschland > Hessen > Landkreis Gießen

Die Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen berichtet 1830 über Mainzlar.

Altitudine media: 215 m

Wieseck

Deutschland > Hessen > Landkreis Gießen > Gießen

Die Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen berichtet 1830 über Wieseck.

Altitudine media: 183 m

61118

Deutschland > Hessen > Wetteraukreis > Gronau

Altitudine media: 138 m

Sinntal

Deutschland > Hessen > Main-Kinzig-Kreis

Altitudine media: 394 m

35713

Deutschland > Hessen > Lahn-Dill-Kreis > Eibelshausen

Altitudine media: 434 m

Offenbach am Main

Deutschland > Hessen > Offenbach am Main

Im Jahr 1812 fand die letzte Hinrichtung in Offenbach statt, der Galgen stand in Höhe Hermannstraße und Schäferstraße.

Altitudine media: 139 m

Bad Hersfeld

Deutschland > Hessen > Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Der größte Bereich der offen zu Tage tretenden Gesteinsschichten gehört in das Erdzeitalter des Mittleren Buntsandsteins (der Buntsandstein ist die Untere Trias). Die Höhenzüge rund um die Stadt werden daher im Wesentlichen durch die Formation der Germanischen Trias gebildet. Aus dieser Formation stammen…

Altitudine media: 305 m

Lahnau

Deutschland > Hessen > Lahn-Dill-Kreis

Altitudine media: 215 m

Alsfeld-Eifa

Deutschland > Hessen > Vogelsbergkreis

Die Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen berichtet 1830 über Eifa.

Altitudine media: 352 m

64297

Deutschland > Hessen

Altitudine media: 159 m

Waldensberg

Deutschland > Hessen > Main-Kinzig-Kreis

Altitudine media: 362 m

Lahn-Dill-Kreis

Deutschland > Hessen

Die Jahresdurchschnittstemperaturen im Lahn-Dill-Kreis liegen in der Nähe des bundesweiten Gebietsmittels von 8,2 °C (Aßlar-Klein Altenstädten: 8,4 °C, im mit 314 m bereits etwas höher gelegenen Dillenburg liegen sie bei 7,7 °C).

Altitudine media: 333 m

34295

Deutschland > Hessen > Schwalm-Eder-Kreis > Besse

Altitudine media: 262 m

Schrecksbach

Deutschland > Hessen > Schwalm-Eder-Kreis

Im Jahre 1140 ging der zu diesem Zeitpunkt erstmals urkundlich erwähnte Ort Schrecksbach in den Besitz des Klosters Fulda über. Im 14. Jahrhundert wurde im Ort ein fuldischer Zehnthof eingerichtet; dort residierte ein Decimator, der die Güter bewirtschaftete und eine Vorratshaltung für durchreisende…

Altitudine media: 283 m

Ranstadt

Deutschland > Hessen > Wetteraukreis

Ranstadt liegt in einer Höhe von 134 m über NN. Es ist ein Kleinzentrum in der Mitte des Wetteraukreises, am Übergang der Wetterau zum Vogelsberg. Die nächsten größeren Städte sind (im Uhrzeigersinn, beginnend im Westen) Friedberg (Hessen) (17 km), Bad Nauheim (20 km), Nidda (sechs Kilometer) und…

Altitudine media: 179 m

Holzhausen

Deutschland > Hessen > Lahn-Dill-Kreis

Altitudine media: 328 m

Schrecksbach

Deutschland > Hessen > Schwalm-Eder-Kreis

Altitudine media: 280 m

Immichenhain

Deutschland > Hessen > Schwalm-Eder-Kreis

Altitudine media: 336 m

Kelkheim (Taunus)

Deutschland > Hessen > Main-Taunus-Kreis

Das Stadtgebiet reicht von der Mainebene (etwa 122 m ü. NHN) bis zum Taunuskamm, höchste Erhebung ist der Eichkopf mit 563,3 m Höhe. Weitere nennenswerte Berge sind der Staufen (451 m), der Rossert (515,9 m) und der Atzelberg (506,7 m).

Altitudine media: 258 m

Dautphe

Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf

Dautphe liegt nach der Köppen-Geiger-Klassifikation im gemäßigten Ozeanklima (Cfb-Klima) der mittleren Breiten. Die mittlere Tagesmitteltemperatur beträgt im Sommer ca. 15–17° C und im Winter ca. −1° C bis 1° C. Die mittlere Niederschlagshöhe im Bereich Dautphe liegt bei etwa 800–1000 mm.

Altitudine media: 316 m

69434

Deutschland > Hessen > Kreis Bergstraße > Hirschhorn

Altitudine media: 338 m

Elz

Deutschland > Hessen > Landkreis Limburg-Weilburg

Altitudine media: 170 m

34637

Deutschland > Hessen > Schwalm-Eder-Kreis > Schrecksbach

Altitudine media: 281 m

36119

Deutschland > Hessen > Landkreis Fulda > Neuhof

Altitudine media: 370 m

Kammerberg

Deutschland > Hessen > Landkreis Kassel

Altitudine media: 278 m

Hofbieber

Deutschland > Hessen > Landkreis Fulda

Altitudine media: 467 m

Erfelden

Deutschland > Hessen > Kreis Groß-Gerau

Die Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen berichtet 1829 über Erfelden.

Altitudine media: 89 m

Kailbach

Deutschland > Hessen > Odenwaldkreis

Altitudine media: 383 m

Baunatal

Deutschland > Hessen > Landkreis Kassel

Die Stadt liegt unmittelbar südlich von Kassel und westlich des Tales der Fulda. Der Westen und Nordwesten des Gemeindegebietes gehen über in das Habichtswälder Bergland (Naturpark Habichtswald) mit dem Höhenzug Langenberg (Westen) und dem Baunsberg (413,4 m ü. NN) im Norden, einem Südausläufer des…

Altitudine media: 251 m

Steinbach

Deutschland > Hessen > Landkreis Fulda

Im Ort befindet sich der katholische St. Matthäus Kindergarten sowie die St. Matthäus Grundschule, welche mitten im Zentrum von Steinbachs liegt. Daneben gibt es in Burghaun eine weitere Grundschule, Ritter-von-Haune-Schule. Schüler der 5. und höheren Klassen besuchen zumeist in Hünfeld und Eiterfeld, zum…

Altitudine media: 344 m

34466

Deutschland > Hessen > Landkreis Kassel > Wolfhagen

Altitudine media: 323 m

Rimbach

Deutschland > Hessen > Kreis Bergstraße

Die Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen berichtet 1829 über Rimbach.

Altitudine media: 294 m

Wörsdorf

Deutschland > Hessen > Rheingau-Taunus-Kreis > Idstein

Altitudine media: 290 m

Kröffelbach

Deutschland > Hessen > Lahn-Dill-Kreis

Altitudine media: 306 m

63688

Deutschland > Hessen > Wetteraukreis > Ober-Seemen

Altitudine media: 389 m

Findlos

Deutschland > Hessen > Landkreis Fulda > Batten

Altitudine media: 542 m

Nieder-Weisel

Deutschland > Hessen > Wetteraukreis > Butzbach

Nieder-Weisel (179 m ü. NN) liegt südlich von Butzbach in der Wetterau in Hessen. Westlich liegt der Stadtteil Hoch-Weisel mit 252 m ü. NN erheblich höher. Im Osten wird es durch die Autobahn A5 von Frankfurt am Main Richtung Kassel begrenzt. Nach Süden liegt Ober-Mörlen. Zu Nieder-Weisel gehört die…

Altitudine media: 215 m