Mappa topografica Bad Fallingbostel
Mappa interattiva
Clicca sulla mappa per visualizzare l'altitudine.
Bad Fallingbostel
Durch das Gebiet fließt die Böhme, der westlichste der größeren Flüsse der Südheide und natürliche Längsachse des Heidekreises. Zwischen dem Stadtteil Dorfmark und dem Walsroder Stadtteil Benzen bildet sie das Böhmeknie, dessen Charakter einschließlich der Nebentäler durch schmalere Talsohlen und teilweise steile Hänge gekennzeichnet ist. Dies gilt besonders für das bis ans Stadtzentrum reichende bis 40 Meter hohe Steilufer der Lieth, aber auch für die Täler des südlich von Dorfmark einmündenden Steinbachs und des Örbker Baches, der im Bereich der Lieth von Süden einmündet. Oberhalb von Dorfmark ist das Böhmetal ein weites Talbecken. Im Nordwesten reicht das Stadtgebiet bis an die Bomlitz heran, den hier bei Grubenthal nur um 10 Meter eingesenkten größten Nebenbach der Böhme. Die von den waldreichen Wiesentälern gegliederten schwachwelligen Plateaus geben dem Naturraum der Walsroder Lehmgeest, auch Fallingbosteler Lehmplatten genannt, das typische Gepräge. Die lehmigeren Teile der Hochflächen sind ackerbaulich genutzt (besonders der Höhenrücken nordwestlich der Böhme), die sandigeren meist bewaldet. Feuchte Senken sind von anmoorigem Grünland oder kleinen Mooren eingenommen, vor allem im Nordwesten am Ostrand der Wisselshorst und im Nordosten bei Mengebostel.
A proposito di questa mappa

Nome: Mappa topografica Bad Fallingbostel, altitudine, rilievo.
Luogo: Bad Fallingbostel, Heidekreis, Niedersachsen, 29683, Deutschland (52.83850 9.64492 52.95730 9.86096)
Altitudine media: 64 m
Altitudine minima: 27 m
Altitudine massima: 120 m
Altre mappe topografiche
Clicca su una mappa per visualizzarne la topografia, l'altitudine e il rilievo.

Wintermoor an der Chaussee
Deutschland > Niedersachsen > Heidekreis > Schneverdingen
Altitudine media: 61 m

Groß Häuslingen
Deutschland > Niedersachsen > Heidekreis
Die erste Besiedlung wurde im Bereich des Hunnenberges nachgewiesen. Bei dem Hunnenberg handelt es sich um eine Binnenlanddüne. Nach Heinrich Imhagen, dem ehemaligen Lehrer und Ortschronisten, bedeutet dieser Name „Pfahlhausheim“ oder auch „Hügelhausheim“. Dieses mag darin begründet liegen, dass der…
Altitudine media: 20 m

Schülernbrockhof
Deutschland > Niedersachsen > Heidekreis > Schneverdingen > Schülern
Altitudine media: 73 m

Lüneburger Heide
Deutschland > Niedersachsen > Heidekreis > Soltau > Hötzingen > Emhof
Altitudine media: 85 m

Rethem (Aller)
Deutschland > Niedersachsen > Heidekreis > Rethem (Aller) > Rethem (Aller)
Altitudine media: 20 m

Emmingen
Deutschland > Niedersachsen > Heidekreis > Soltau
Emmingen hat 46 Einwohner, liegt auf einer Höhe von 83 Metern. Der Weiler hat sich aus einer Hofanlage entwickelt. und hatte einen Bahnhof an der Bahnstrecke Uelzen–Langwedel.
Altitudine media: 86 m

Im Katzhagen
Deutschland > Niedersachsen > Heidekreis > Osterheide > Ostenholz > Im Katzhagen
Altitudine media: 50 m

Rethemer Fähre
Deutschland > Niedersachsen > Heidekreis > Kirchwahlingen > Rethemer Fähre
Altitudine media: 20 m

Zahrensen
Deutschland > Niedersachsen > Heidekreis > Schneverdingen > Zahrensen
Altitudine media: 71 m

Steinbeck (Luhe)
Deutschland > Niedersachsen > Heidekreis
Der Ortskern von Steinbeck befindet sich an einer Erhebung fünf Kilometer nordöstlich von Bispingen. Die Anwesen und Gebäude verteilen sich hauptsächlich auf einer Länge von etwa drei Kilometern entlang der Hauptstraße, die Steinbeck im Westen mit Hützel und im Osten mit Schwindebeck verbindet. Diese…
Altitudine media: 85 m